Aktuelles

3. Regionalkonferenz des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt am 18.04.2024 am Amtsgericht in Halberstadt

Nach dem großen Erfolg unserer Regionalkonferenzen 2023 in Bernburg und Stendal waren wir nun 2024 zu Gast im Harz, um mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort …

Weiterlesen …

Information zur Nutzung von Gerichtsfächern auswärtiger Gerichte

Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,zum Thema Rückübersendung von Akten an auswärtige Gerichte, erreichte den Vorstand der Rechtsanwaltskammer des Landes …

Weiterlesen …

BMJ-Umfrage Fremdkapital: Gesamtergebnis und Ergebnis Sachsen-Anhalt

Anliegend finden Sie die Ergebnisse hinsichtlich der BMJ-Umfrage (Bundesministerium für Justiz) Fremdkapital.GesamtergebnisErgebnis Sachsen-Anhalt

Weiterlesen …

Regionalkonferenz in Stendal 22.11.2023

Am 22.11.2023 hat unsere II. Regionalkonferenz in Stendal stattgefunden. An dieser haben neben ortsansässigen Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen auch …

Weiterlesen …

Tausch der beA-Software-Zertifikate durch die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer

Sehr geehrte Mitglieder,mit anliegendem Informationsschreiben gibt die Bundesrechtsanwaltskammer Hinweise zum Tausch der beA-Software-Zertifikate.

Weiterlesen …

II. Regionalkonferenz der Rechtsanwaltskammer

Wir möchten darauf hinweisen, dass am 22.11.2023 ab 17:00 Uhr unsere II. Regionalkonferenz in Stendal stattfinden wird, um insbesondere den Gerichtsstandort …

Weiterlesen …

Rechtsanwaltskammer

Sachsen-Anhalt

Die Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt ist die Selbstverwaltungsorganisation des freien Berufs der Rechtsanwälte im Land Sachsen-Anhalt. Ihr gehören die im Land Sachsen-Anhalt ansässigen Rechtsanwälte, verkammerten Rechtsbeistände und Rechtsanwaltsgesellschaften, die niedergelassenen europäischen Rechtsanwälte gemäß EuRAG und die ausländischen Rechtsanwälte gemäß § 206 BRAO an.

Als juristische Person des öffentlichen Rechts in der besonderen Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Körperschaft nimmt sie als Teil der mittelbaren Staatsverwaltung die ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben wahr. Dabei unterliegt sie der Staatsaufsicht durch die Landesjustizverwaltung.

Der Aufgabenkreis der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt beschränkt sich nicht auf die ihr gesetzlich ausdrücklich zugewiesenen Aufgaben. Sie nimmt darüber hinaus vielfältige Dienstleistungsfunktionen für ihre Mitglieder wahr und vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber Gesetzgebungs- und Verwaltungsorganen.