Planungsgemeinschaft Tief- und Wasserbau GmbH

Beratende Ingenieure, VBI

Kompetente Planung, Beratung und Projektbetreuung

Unsere Planungsgemeinschaft bietet komplette Ingenieurleistungen in den Bereichen konstruktiver Wasserbau, Tief- und Spezialtiefbau.

Als unabhängiges Ingenieurbüro betreuen wir Ihre Projekte, beraten Sie kompetent und frei von Interessen Dritter. Langjährige Erfahrungen, Spezialwissen und interdisziplinäres Arbeiten sind unser Vorteil und Ihr Nutzen.

Zur Verstärkung unseres Planungsteams suchen wir Planungsingenieure, Teilkonstrukteure und Bauzeichner. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

(04/2024) Am 30.04.2024  konnte die VOB-Abnahme der Wehranlage Lehnigkberg in Lübben/Spreewald erfolgreich durchgeführt werden. Dank der kooperativen Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten wurde der Ersatzneubau mit einem Bauvolumen von ca. 5,0 Mio. Euro in einer Netto-Bauzeit von nur 15 Monaten realisiert. 

Die Stauanlage in Lehnigksberg besteht aus einem 2-Feld Wehr, einer Kahnschleuse und einer Fischaufstiegsanlage. Sie staut die Berste an, bevor diese in die Spree mündet.

Unser Büro hat gemeinsam mit den Kollegen der IPROconsult GmbH Berlin die Planung und die Bauüberwachung im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes „Nördlicher Spreewald“ durchgeführt. Die Bauausführung erfolgte durch STRABAG Sonderbau Lübben und Mühlenbau Zähr aus Bautzen.

(Foto: S. Rieger)

AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Betrieb Spree/Neiße
Zeitraum2023
Baukostenca. 2,6 Mio € (nach Kostenschätzung)
Leistungsumfang

Der Hammerteich in Kreba-Neudorf und die angeschlossenen Teichgruppen sind Bestandteil des Biosphärenreservats „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“, sowie des gleichnamigen FFH-Gebiets. Um der Verlandungstendenz im Hammerteich entgegenzuwirken, soll mit dem Neubau einer steuerbaren Stauanlage u.a. eine regelmäßige Sedimentspülung ermöglicht werden.

(mehr …)

(10/2023) Die diesjährige Fachexkursion führte uns zunächst zur B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH nach Lauchhammer. Danach stand eine Besichtigung der Wehrbaustelle in Lehnigksberg und ein gemeinsames Essen im Hotel Radduscher Hafen auf dem Programm.

In diesem Jahr konnten wir unsere Tradition fortsetzen und mit dem ganzen Büro wieder eine Fachexkursion veranstalten. So machten wir uns in den Morgenstunden des 13. Oktober gemeinsam auf den Weg in Richtung Brandenburg.

(mehr …)

(06/2023) Im Rahmen des 28. Landeskongresses besichtigte der Landesverband Brandenburg des BWK am 17.06.2023 Bauwerke und Wehrbaustellen am Nordumfluter. Die Bauwerke oberhalb des Wehres Eichenwäldchen sind wichtige Bestandteile der Hochwasservorsorge für den Oberspreewald.

Drei der besuchten Stauanlagen wurden und werden durch unser Büro geplant und bauüberwacht: Während die Wehre I (2022) und III (2017) bereits fertiggestellt sind, befindet sich der Ersatzneubau von Wehr II „Fiedermann“ aktuell im Bau. Bei den Stauanlagen handelt es sich um die ersten Schlauchwehre im Spreewald.

(Foto: WBV Oberland Calau)

Nächste Seite »